© Tierfreunde Rhein-Erft
Projekt Zirkustiere
Verantwortlich für Projekt und Text: Tierfreund Dieter Ernst
Regional:
Bedauerlich ist der Umstand, dass auf dem Gelände der ehemaligen “Frittenfabrik” in Elsdorf,
Oststr. 48, Wildtiere “geparkt” werden.
Ein Ableger des Zirkus Althoff unterhält dort völlig abgeschottet ein Zwischenlager mit
Wildtieren unterschiedlicher Arten.
Bezeichnend ist auch, dass dubiose Personen von Zeit zu Zeit für die Versorgung von
Zirkustieren bettelnd von Haus zu Haus unterwegs sind und auch noch frech werden, wenn
man die Meinung vertritt, dass Tiere, insbesondere wildlebende Arten, in einem Zirkus nichts
zu suchen haben, weil eine artgerechte Haltung nicht gewährleistet ist.
Ob es sich hierbei um Mitarbeiter des angesprochenen Ablegers des Zirkus Althoff oder andere
Zirkusfamilien handelt, ist nicht bekannt.
Wichtige Hintergrundinformationen:
-
Bereits 2003 und erneut 2011 wurden Länderanträge zum generellen Verbot von Wildtieren
im Zirkus von der CDU blockiert. Ein hessischer Antrag 2016 scheint erneut abgelehnt zu
werden.
-
Verlogene Aussagen der Zirkuslobby argumentieren mit drohendem Verlust von Arbeitsplät-
zen der ca. 300 reisenden Betriebe (laut DTB). Die Qual der Tiere ist ihnen dabei völlig
egal.
-
Dass es ohne Wildtiere geht, beweisen erfolgreiche Unternehmen wie Cirque de Soleil
(seit 1994 mit über 5.000 Mitarbeitern) und auch seit vielen Jahren Roncalli.
-
Artgerechte Haltung von Tieren in einem Zirkus ist unmöglich, weil der so dringend nötige
Lebensraum fehlt, bis zu 50 qualvolle Ortswechsel pro Jahr/Tier die Regel sind, Platz-
mangel, verhaltensfremde Dressuren und unerträgliche Tierquälerei anlässlich der
Auftritte in der Manage.
-
Bereits 29 Staaten haben Wildtiere im Zirkus verboten, 17 davon in Europa, darunter
Belgien, Holland, Großbritannien, Dänemark, Griechenland und das teilweise bereits seit
vielen Jahren.
Unsere Anliegen:
Wir bitten Sie im Sinne betroffener Tiere, solche Veranstaltungen nicht mehr zu besuchen
und Ihre Kinder/Enkel entsprechend aufzuklären. Fordern Sie Schulen und Kindergärten zu
entsprechender Vorgehensweise auf.
Lokal Verantwortliche in Politik und Verwaltung bitten wir, keine öffentlichen Flächen an
Zirkusunternehmen zu vermieten, die Tiere, insbesondere wildlebende Arten, mitführen.
Es gibt inzwischen Unterbringungsmöglichkeiten für Zirkustiere:
- Für Bären den Bärenwald
- Gnadenhof für Großkatzen und Exoten
- Gnadenhof für Großtiere
- NN