© Tierfreunde Rhein-Erft
Projekte...
Flüchtlingstiere
Ein Projekt, finanziert von TASSO e.V. und privaten Sponsoren
Projektbetreuung: Tierfreund Dieter Ernst
Änderung des Flächennutzungsplanes in Bergheim
Weder Hunde-/Tierpension noch Hundeschule auf dem Grundstück des
Tierheims Bergheim! Unter diesem Credo starteten wir im Okt. 2014 eine
Anregung nach § 24 GO NW i.V.m. § 10 HS der Stadt Bergheim auf Änderung des
Flächennutzungsplanes (FNP) der Kreisstadt Bergheim betreffend des Tierheim-
grundstückes Am Kreuzweg 2, 50126 Bergheim, von “Grünfläche” in “Sonder-
baufläche Tierheim”.
Projektbetreuung: Tierfreundin Renate Könen
Kastrationspflicht für Freigängerkater und -katzen
Seit vielen Jahren hat es sich der Verein Straßenkatzen Rhein-Erftkreis e.V. zur
Aufgabe gemacht, Politik und Verwaltung in den unterschiedlichsten Hierarchie-
ebenen für die Kastrationspflicht der in Privathaltung befindlichen Freigänger-
kater und -katzen zu sensibilisieren. Kleine Erfolge jahrelangen „dicke Bretter
bohrens“ sind inzwischen sichtbar. Im Rhein-Erftkreis hat die Kolpingstadt
Kerpen Vorbildfunktion, denn hier sind Kastrations-, Kennzeichnungs- und
Registrierungspflicht für in Privathaltung befindliche Katzen und Kater einge-
führt. In den Städten Bergheim, Hürth und Wesseling ist nur die Kastrations-
pflicht von Freigängerkatern und -katzen zwischenzeitlich eingeführt. Die
Städte Bedburg, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen und Pulheim gilt es noch zu
überzeugen. Eine langwierige und schwere Aufgabe!
Die Tierfreunde Rhein-Erft unterstützen die Arbeit des Vereins Straßenkatzen
e.V. voll inhaltlich, gehen allerdings in ihrem Begehren einen Schritt weiter.
Projektbetreuung: Tierfreund Dieter Ernst
Zirkustiere
Tiere, insbesondere wildlebende Arten, haben nach unserer Auffassung ein einem
Zirkus nichts zu suchen. Deshalb engagieren wir uns an der Seite überörtlicher
Tierschutzvereine.
Projektbetreuung: Tierfreund Dieter Ernst
Dicke Bretter bohren
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
Tierschutzarbeit ist nicht einfach. Diese Erfahrungen durften auch wir bereits
mehrfach machen. Politik und Verwaltung schauen nicht hin, sondern lieber
weg - schließlich könnte es etwas kosten. Ehrenamtliches Engagement dagegen
wird wie selbstverständlich vorausgesetzt. Gern dürfte es noch mehr sein.
(Teil)Ziele zu erreichen ist ein langer, steiniger Weg. Dennoch werden wir nicht
innehalten und weiter “dicke Bretter” bohren!
Unterstützen Sie uns auf diesem Weg. Wir freuen uns auf Ihren Einsatz.
Katze(n) am REWE-Center, Elsdorf
Seit Jahren lebt eine herrenlose Katze auf dem Gelände des REWE-Centers,
Elsdorf, die von tierlieben Menschen auf dem Parkplatz entang des Zebrastreifens
gefüttert wird. Unkontrolliertes Füttern hatte schon vor einigen Jahren unge-
betene Gäste (Rattenbefall) zur Folge. Zudem gibt es Menschen, die Katzen im
allgemeinen nicht mögen, Kontakt meiden, insbesondere Kontakt zu Kindern
konsequent unterbinden. Insofern wirkt die Anwesenheit der Katze für die
Betreiber des Marktes geschäftsschädigend.
Projektbetreuung: Tierfreundin Else Garbe
“Freude schenken …”
… ist ein Projekt, mit dem wir Gruppen von demenziell erkrankten Menschen
stundenweise unter Begleitung unserer “Glückspilze” ein wenig Freude bereiten
können und wollen.
Projektbetreuung: Tierfreundin Renate Könen
Kontakt: info@tierfreunde-rhein-erft.de
Scremska Mitrovica - Streunerhunde
Katastrophale, für betroffene Hunde unhaltbare Zustände, verbunden mit
Tierquälereien und Tötungen im großen Stil haben Tierfreund Dieter Ernst und
weitere Tierschutzaktivisten, darunter Gerda Matias, Präsidentin Internationaler
Bund der Tierversuchsgegner, Wien, und Marta Gornik, die in Leporje/Slowenien
einen Tiergnadenhof betreibt und bereits enormes Engagement im Projekt
“Flüchtlingstiere” zeigte, ein Großprojekt zu starten und zeitnah umzusetzen.
Projektbetreuung: Tierfreund Dieter Ernst