© Tierfreunde Rhein-Erft
Unsere Aktiven …
Karin Oehl
geb. 1944
Rentnerin
bis zum Eintritt in den Ruhestand in der Pflege tätig
führte mit viel Engagement und noch mehr Herzblut mehr als 40 Jahre in 50259 Pulheim eine
Station für kranke, verletzte oder verwaiste Igel
bis zu 400! Igel jährlich durchliefen die Station
gesunde Igel wurden wieder ausgewildert, zu schwache Tiere überwintert
Aus Alters- und gesundheitlichen Gründen musste die Station am 19.04.2019 endgültig
geschlossen werden.
Ausstattung und Infomaterial zur Imagepflege von Pro Igel e.V.
Bis Anfang 2019 Vorstandstätigkeit (stellv. Vorsitzende) bei Pro Igel e.V.
2019-2020 Beirätin im Vorstand bei Pro Igel e.V.
Seit 2019 Trägerin des Rheinlandtalers des Landschaftsverbandes (LVR) Rheinland
Karin steht mit enormen Wissen und noch mehr Erfahrung Interessierten für Fragen
mit Rat und Tat zur Seite
Kontakt: nc-oehlch@netcologne.de
Für den weiteren Ausbau des Igelnetzwerks werden dringend Interessierte gesucht.
Unterweisung und gute Einarbeitung garantiert. Nur Mut!
Claudia Peeters
geb. 1972
Tierarzthelferin
seit 12 Jahren (Stand: März 2019) Betreiberin der Eichhörnchen-Notfall-Station in Neuss-Norf
Tierfreundin Claudia nimmt auch Igel, Wildkaninchen und Fledermäuse auf
Wichtiger Hinweis:
Claudia ist nicht mobil. Einlieferung bitte nach Terminabsprache sicherstellen
Kontakt:
Claudia Peeters, Manfred-Hausmann-Weg 38, 41469 Neuss-Norf
Mobil: 0172-5232901
E-Mail: peeterseichi@gmail.com
Ingo Then
geb. 1986
Projekt-Coach und Trainer - Projekt-Coaching
Videra-projects, graphische Gestaltung & Design von Info-Flyern, Plakaten, Broschüren, e-paper
u.v.m., ebenso gut wie günstig.
Organisation, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen
Facebook-Administration gemeinsam mit Michelle Telmes u. Astrid Kurth
Kontakt: office@videra-projects.de
Heike Tschirner
geb. 1966
Bürokauffrau
Betreibt seit ca. 2006 in 50259 Pulheim eine private Meerschweinchen-Notstation
Leistungen: Aufnahme, Pflege, Gnadenhof, Beratung, Vermittlung, Urlaubs- und Krankenpflege
reduzierte die wöchentliche Arbeitszeit, um die Station im Sinne des Tierschutzes optimal führen
zu können
Tierfreundin Heike Tschirner wird unterstützt von Andrea Mardeis, die ebenfalls die Betreuung
mehrerer Gruppen im eigenen Umfeld übernimmt, und Grit Landsberg.
Kontakt:
h.tschirner@gmx.de
h.meeris@gmx.de
Andrea Mardeis
geb. 1970
Bürokauffrau
Außenstelle der privaten Meerschweinchen-Station seit 2013 in Dormagen
Leistungen: Aufnahme, Pflege, Gnadenhof, Beratung, Vermittlung, Urlaubs- und Krankenpflege
Kontakt: meerlisworld@t-online.de
Grit Landsberg
geb. 1970
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung für Behindertenwerkstätten (Gruppenleitung)
50169 Kerpen
Pflege, Urlaubsbetreuung von Meerschweinchen
Kontakt: grit.hoernig@gmx.de
Gaby Hupp
geb. 1960
Vollzeitberufstätigkeit in der Pflege
seit Jahrzehnten im Tierschutz aktiv
hat sich seit ca. 2001 auf die Aufnahme und Pflege kranker, verletzter und obdachlos gewordener
Vögel spezialisiert
wildlebende Arten werden, sofern möglich, nach Genesung wieder ausgewildert
Kontakt: lykos10@gmx.de
Heinz & Inge Schleck
geb. 1942 bzw. 1947
Rentner, Rentnerin
aktiv im Tierschutz seit vielen Jahren
Teilnahme an Veranstaltung und Informationsständen
Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen
Kontakt: mapaschleck@hotmail.de
Franziska Henseler
geb. 19 ….
Rentnerin
Bis zur Verrentung im Frühjahr 2015 langjährige Leiterin des Katzenhauses im Tierheim Bergheim,
gab alten und kranken Tieren, die bei Schließung des Tierheims im Januar 2015 niemand mehr
wollte, ein Obdach.
Inzwischen hat sich ihr neues Zuhause zu einem Hospiz für Tiere entwickelt - klein aber fein.
Christiane Jäger
geb. 1963
Industriekauffrau
Teilnahme an Veranstaltungen und Informationsständen
Projekt “Freude schenken”
Kontakt: jaeger-f-ch@arcor.de
Marga Kutscheid
geb. 1949
Rentnerin
bis zum Eintritt in das Rentenalter selbststständige Landwirtin mit ab Hof Verkauf
Teilnahme an Veranstaltungen und Informationsständen
Kontakt: 0157-33885073
Astrid Kurth
geb. 1973
Dozentin, Coach, Therapieclown
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Teilnahme an Veranstaltungen und Informationsständen
Organisation und Durchführung der Tombolas
bekannt als “flotte Biene”
Ballonmodellage
Einwerben von Spenden
Betreuerin des Angebotes “Freude schenken”
Auf- und Ausbau des Igelnetzwerks
Facebook-Administration gemeinsam mit Michelle Telmes u. Ingo Then
Kontakt: astridkurth@web.de
Rob Davis mit Bailee
geb. 1959 (Bailee 2015)
Dozent für deutsche Gebärdensprache
Betreuungsassistententeam i.S. § 53c SGB XI
Coach und Therapieclownteam - Doodle Duo
Projekt “Freude schenken”
Teilnahme an Veranstaltungen und Informationsständen
Ballonmodellage
Kontakt: deaf.rob.davis@gmail.com
Michelle Telmes
geb. 1990
Fachkoordinatorin SAP HCM bei der RheinEnergie
Koordination des Angebotes “Freude schenken”
Auf- und Ausbau Igelnetzwerk
Organisation, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen
Facebook-Administration gemeinsam mit Astrid Kurth u. Ingo Then
Einwerben von Spenden
Kontakt: nellyschen@gmail.com
Gerd Schlömer
geb. 1954
Rentner
Organisation, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen
Kontakt: schloemerg@gmail.com
Monika Lukas
geb. 1962
Betreiberin je eines Tierfriedhofes in Dormagen und Köln
Selbstständige Mitarbeiterin
aktiv im Tierschutz seit vielen Jahren
Teilnahme an Veranstaltungen
Akquise Futterspenden
Kontakt: kontakt@monika-lukas.de
Else Garbe
geb. 1951
Rentnerin
bis zum Eintritt in den Ruhestand Bürokauffrau
seit vielen Jahren im Tierschutz aktiv
regelmäßige Betreuung von Futterstellen für herrenlose und verwilderte Hauskatzen in
Bergheim/Erft; hierzu gehört nicht nur das Reinigen und Bestücken der Futter- und/oder
Schlafhäuser
kranke und/oder unkastrierte Tiere werden eingefangen, dem Tierarzt vorgestellt,
nach Möglichkeit an bekannter Stelle wieder in die Freiheit entlassen,
Bau und Verteilung von Futter- und Schlafhäusern für frei lebende Katzen,
Unterstützung des Projektes “Kastration von Freigängerkatern und -katzen”,
Pflegestelle für 2 bis 3 frisch kastrierte Katzen/Kater.
Unterstützt wird Else unmittelbar von befreundeten Vereinen in Form von Futterspenden. Dennoch
verbleiben jährlich ungedeckte Kosten in erheblicher Höhe, die selbst getragen werden.
Kontakt: galoe49@t-online.de und e-garbe@live.de
Stephan Newzella
geb. 19..
xxxx
Organisation, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen
Macht tolle Fotos
Kontakt: newzella@burg-desdorf.de
Sabine Claus
geb. 19..
xxxx
Teil des Igelnetzwerks - Igelhilfsstelle in Köln-Pesch
Kontakt: sabine-claus@web.de
Jessica Detlef
geb. 19..
xxxx
Wildtierauffangstation in Köln-Pesch
Kontakt: jessi-detlef@web.de
Andrea Schröer
geb. 19..
xxxx
Teil des Igelnetzwerks - Pflegestelle
Nicole Königsfeld
geb. 1990
xxxx
Teil des Igelnetzwerks - Pflegestelle in Erftstadt, zusammen mit Daniel Könen
Teilnahme an Veranstaltungen
Kontakt: igel-erftstadt@outlook.de
Daniel Könen
geb. 1988
xxxx
Teil des Igelnetzwerks - Pflegestelle in Erftstadt, zusammen mit Nicole Köngsfeld
Teilnahme an Veranstaltungen
Kontakt: igel-erftstadt@outlook.de
Simone Bergheim
geb. 1970
Dipl. Oecotrophologin
Themenschwerpunkte: Natur- und Artenschutz
Igelberatung
Pflegestelle für kranke oder verletzte Igel in Erftstadt
Bis 2019 über mehr als 10 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit beim NABU Rhein-Erft (Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Koordination und Durchführung von Aktionen, Vorstandsmitglied)
Kontakt: simone.bergheim@t-online.de + Tel.: 02235 / 95 53 27
Christine Naber-Blaess
geb. 19..
xxxx
Teilnahme an Veranstaltungen
Kontakt:
Ute Schumacher
geb. 19..
Rentnerin
Katze*n am Erft-Center Elsdorf
Fütterung von Straßenkatzen in Elsdorf und Bedburg
Teilnahme an Veranstaltungen
Kontakt:
Renate Könen
geb. 1957
Beamtin i.R.
aktiv im Tierschutz seit Jahrzehnten, davon viele Jahre Vorstandstätigkeit
Medien, Koordination, Organisation
Aufbau und Pflege der Homepage
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Teilnahme an Veranstaltungen und Infoständen
Einwerben von Spenden
Auf- und Ausbau des Angebotes “Freude schenken”
Auf- und Ausbau des Igelnetzwerks
vertritt die Tierfreunde Rhein-Erft nach außen, u.a. als
- Gesprächspartnerin für Behörden
- Betreuung des Projektes “Anregung auf Änderung des FNP der Kreisstadt Bergheim”
Kontakt: info@tierfreunde-rhein-erft.de und renate-koenen@web.de