© Tierfreunde Rhein-Erft
3. bundesweite Plakatkampagne
Unterstützen Sie Igel, die Betreiberinnen der Igelstationen, -pflegestellen und -hilfsstellen durch Teilen und
Aushang an möglichst vielen publikumsintensiven Stellen, sofern es erlaubt, besser noch erwünscht ist, damit
Bilder wie diese -und weitaus Schlimmere- künftig der Vergangenheit angehören.
Foto: Privat
Foto: Peter Schäfer, Elsdorf
Fotos: Igelpflege Rotenburg/Wümme e.V.
Plakatauswahl
Zum Download bitte auf das gewünschte Plakat klicken.
Plakat 12
Plakat 13
Plakat 14
Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Ideal ist ein igelfreundlicher Garten. Das Hortus-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Igelhilfe Straubing bietet
die Möglichkeit, Ihren Garten als igelfreundlich zertifizieren zu lassen.
Mehr Infos: https://hortus-netzwerk.de/
Igel sind keine anspruchsvollen Gartennützlinge. Sie freuen sich bereits über erste Ansätze.
Sie möchten sich an der Plakatkamagne beteiligen? - Super, denn mehrfach wurde die Bitte nach Farbdrucken an
uns herangetragen. So einfach geht‘s: Plakat downloaden, Druckauftrag erteilen, verteilen oder sprechen Sie uns
an. E-Mail: info@tierfreunde-rhein-erft.de oder mobil: 0152-540 510 85
Beispielhaft das Preisangebot von Flyeralarm für das Format DIN A3:
Vielen Dank für Ihr Engagement
Besuchem Sie uns auch bei Facebook: https://www.facebook.com/TierfreundeRheinErft
Motivation zur Plakatkampagne
Wir
bedanken
uns
bei
den
Kooperationspartnern,
dem
Komitee
für
Igelschutz
e.V.
Hamburg,
dem
LBV
-
Lan-
desbund
für
Vogel-
und
Naturschutz
in
Bayern
e.V.,
dem
Verein
Igelpflege
Rotenburg/Wümme
e.V.,
dem
Verein
Hortus-Netzwerk
e.V.,
dem
Verein
Kleine
Wilde
in
Not
e.V.,
dem
Verein
Tierschutz
Calw
und
Umgebung
e.V.
und
der Igelhilfe Straubing für die großartige Unterstützung.
1.000 Dank an Franziska, Ingo und Heinz für Layout & Design.
Auch die Plakatauswahlen 2021 und 2023 haben an Aktualität nichts eingebüßt und stehen weiterhin zur
Verfügung.
Bisherige Kampagnen:
2023 „Passt auf uns auf- Gartenarbeiten sind gefährlich!“
Die
bundesweite
Anschluss-Plakatkampagne
ist
am
Start.
Flagge
zeigen,
mitmachen,
teilen.
Im
Sinne
in
Not
geratener Igel ist es dringend nötig. Jede helfende Hand wird gebraucht.
Plakatauswahl:
Plakat 5
Plakat 6
Plakat 7
Plakat 8
Zum Download bitte auf das gewünschte Plakat klicken.
Plakat 9
Plakat 10
Plakat 11
2021 „Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.“
Wussten Sie schon, dass sich die Tierfreunde Rhein-Erft im Einzelfall bundesweit engagieren?
In
Kooperation
mit
der
Igelhilfe
Rostock
startete
im
Frühjahr
2021
die
bundesweite
Plakatkampagne
“Igel
im
Fokus
von
Mähroboter,
Fadenmäher,
Tellersense
&
Co.”
Mehrere
hundert
Plakate
wurden
in
der
hiesigen
Region
an publikumsintensiven Stellen aufgehängt.
Ohne
Ihre/Deine/Eure
Unterstützung
ging
es
allerdings
nicht.
Ihnen/Euch
allen
gilt
unser
herzlicher
Dank
für
den
erfolgreichen
Start
der
bundesweiten
Plakatkampagne.
Ihre/Eure
Unterstützung
im
Sinne
in
Not
geratener
Igel
war
und
ist
Gold
wert.
Der
jeweils
aktuelle
Stand
wird
in
unserem
halbjährlich
erscheinenden
Magazin
EINSATZ.
veröffentlicht.
EINSATZ.
und
EINSATZ.extra
„IGEL“
ist
pandemiebedingt
nur
online
auf
der
Startseite
einseh-
und
downloadbar.
Gut
gestartet
ist
längst
nicht
gleichbedeutend
damit,
dass
es
Igeln
inzwischen
besser
geht….
Leider
gibt
es
nichts
Gutes
zu
berichten.
Erfahrungen
der
Stations-
und
-pflegestellenbetreiberinnen
im
Igelnetz-
werk,
vielfache
Hinweise
und
Anregungen
aus
anderen
Regionen
Deutschlands
und
dem
benachbarten
Ausland
machen
deutlich,
dass
es
Igeln
von
Jahr
zu
Jahr
schlechter
geht.
Die
Ursachen
sind
vielfältig.
Einen
wesentlichen
Teil nehmen gravierende Verletzungen, verursacht durch elektrische Gartengeräte, ein.
Die
jährlich
rasant
steigenden
Fallzahlen
mit
schweren
bzw.
schwersten
Verletzungen
bis
hin
zum
Tod
ermuntern
uns,
im
Frühjahr
2022
mit
einer
ergänzenden
Plakatkampagne
mit
besonderem
Fokus
auf
Rasentrimmer/Faden-
mäher
zu starten.
Wir hoffen auch diesmal auf Ihre/Deine/Eure Unterstützung. Es ist so dringend nötig!
Plakatauswahl:
Plakat 1
Plakat 2
Plakat 2 - zensiert
Plakat 3
Verletzung durch Mähroboter…
durch Fadenmäher…
Foto: Karin Oehl
Foto: Anne Melchior