JedesJahr-EndeMai/AnfangJuni-werdenRehkitzegesetzt.Indenmeisten FällenvorFressfeindengutgeschütztimhohenWuchsaufungemähtenWiesen. BeiGefahrspringendieMütter(Ricken)ab.Kitzeduckensichundwerdendurch gute Tarnung viel zu oft nicht rechtzeitig entdeckt…WusstenSieschon,dassaufdeutschenWiesenundÄckernjährlicheinige10.000 RehkitzeundandereWildarten,wiez.B.Junghasen,vonscharfenMessernder Mähgeräte schwer(st) verletzt oder gar getötet werden?KitzrettungistdahervonEndeMaibisEndeJunieinwesentlicherBausteindes Tierschutzes.Viele Informationen rund um Rehkitzrettung erwarten Sie / Dich hier:Helfer für Kitzrettung finden:Im Rhein-Erft-Kreis:Kitzretter Rhein-Erft e.V., mobil: 0172-9513675, E-Mail:kitzretter-rhein-erft@gmail.comAuswahl aussagefähiger Videos:•„Lokalzeit Bergisches Land Vorsicht im Feld – Rehkitze retten“•„Wildes Schermbeck - Rehkitze vor dem Mähdrescher gerettet“•„Kitzrettung via Drohne und Wärmebildkamera“•„Kitzrettung – Mach mit!“
Das Bundesministerium für Land-wirtschaft, Ernährung und Hei-mat (BMLEH) unterstützt die Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkamera
Kitzrettung mit Drohnensuche im Rhein-Erft-Kreis: Kitzretter Rhein-Erft e.V.,Michael Vormann, Kerpen, mobil: 0172-9513675E-Mail: kitzretter-rhein-erft@gmail.com